top of page
Energie tanken – am besten beim Bäcker 

 

Bäckerzeitung 29.2013
 

Das Frühstück, der Snack zwischendurch oder auch das Mittagessen wird häufig unterwegs, in der Schule oder am Arbeitsplatz eingenommen. Besonders für Jüngere und Singles ist es zur Selbstverständlichkeit geworden, sich außer Haus zu versorgen. Dieses Essverhalten bietet dem Bäckerhandwerk ein enormes Umsatzpotenzial und entsprechende Wachstumschancen. Hier kann der Bäckermeister seine Kompetenzen ausspielen.

Das Frühstück ist wichtig, weil es die erste Mahlzeit nach einer längeren Esspause ist. Die Nachtruhe stellt für den Organismus eine Art ‚Hungerperiode’ dar, in der die Kohlenhydratspeicher reduziert werden. Bei der Morgenmahlzeit sollte auf das Auffüllen der entsprechenden Energiereserven geachtet werden, um wach und leistungsfähig in den Tag zu starten. Das Frühstück schafft die Basis für einen energievollen Start in den Tag und hat einen entscheidenden Einfluss auf den weiteren Tagesablauf. Ohne Frühstück wird der Hunger bald so groß, dass man gar nicht ‚in die Gänge kommt’ oder die Leistung schnell nachlässt. Im schlimmsten Fall können Heißhungerattacken folgen. Wer abnehmen möchte, hat damit nichts gespart.

Ein gesundes Frühstück hebt den Blutzuckerspiegel an und bringt damit die Gehirnzellen in Topform. Und auch Stress lässt sich nach einem ordentlichen Frühstück leichter ertragen. Idealerweise entfallen 25 % des Tages-Energiebedarfs auf das Frühstück.

Das ideale Frühstück enthält von allem etwas: Brot und Gebäck für die nötige Energie, in der Vollkornversion auch reich an Vitaminen und Ballaststoffen. Milchprodukte liefern Calcium, Obst und Gemüse oder Säfte sorgen für Vitamine und Mineralien.

Das ideale Frühstück gehört zu den Kernkompetenzen des Bäckers. Ob zum Mitnehmen ins Büro oder zum direkten Verzehr am (Steh-)Tisch, das Frühstücksangebot in der Bäckerei ist groß und bietet für jeden etwas inklusive Kalt- oder Heißgetränke. Nicht zuletzt die stetige Zunahme an Ein-Personen-Haushalten, lässt das Frühstücken außer Haus boomen. Von den knapp 3,7 Mio. Haushalten in Österreich zählt die Statistik Austria 1,3 Mio. Single-Haushalte (Erhebung 2012), Tendenz steigend. Zeitmangel und auch fehlende Lust zu Kochen sind in dieser Zielgruppe ausschlaggebend.

Bäckereien, die ihren Kunden ein ansprechendes Frühstücksangebot bieten, dürfen sich zumeist auch über steigende Umsätze bei Handelswaren freuen. Wer ohnehin am Einkaufen ist, nimmt auch gleich die Milch, die Butter oder den Saft für zu Hause mit.

Auch Schulkinder frühstücken heutzutage nicht mehr regelmäßig zu Hause. Ob aus Zeitmangel oder Bequemlichkeit sei dahingestellt. Wie sie ihre Euros investieren, bleibt ihnen überlassen. Hier punkten die Bäckereien mit ihren frühen Öffnungszeiten, nur wenige andere Frühstücksanbieter haben vor Schulbeginn offen.


>> Mehr lesen Sie in der Bäckerzeitung



>> Back

bottom of page