
südback auf Rekordkurs
Bäckerzeitung 31. 2014
Zum 25. Jubiläum strebt die Fachmesse südback 2014 erstmals die Marke von 600 ausstellenden Unternehmen an. Vom 18. bis zum 21. Oktober 2014 präsentieren die Zulieferer für das backende Handwerk ihre Innovationen und zeigen aktuelle Trends auf. Messeveranstalter Messe Stuttgart lud die europäische Fachpresse im Vorfeld zu einer Pressereise nach Friedrichshafen.
Im letzten Jahr hat die Fachmesse mit knapp 33.000 Besuchern einen vorläufigen Höhepunkt in einer kontinuierlichen Aufwärtsbewegung erreicht. Trotz sinkender Betriebszahlen und einer Konsolidierung des Marktes wollen die Verantwortlichen das hohe Niveau in diesem Jahr halten und so bei den Ausstellern nochmals ein klares Signal setzen: Diese Veranstaltung steht bei Entscheidern und Experten fest im Terminkalender. „Neben der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Veranstaltungskonzepts mit unseren langjährigen Partnern – die BÄKO-Zentrale Süddeutschland eG, der Landesinnungsverband für das Württembergische Bäckerhandwerk e. V. und der Landesinnungsverbands des Konditorenhandwerks Baden-Württemberg – sind sicher auch die familiäre Atmosphäre und der vielschichtige Mix aus Fachmesse und Rahmenprogramm wichtige Bausteine für den gemeinsamen Erfolg“, bestätigt Peter Münzmay, Bereichsleiter der Messe Stuttgart. „Auch die unterschiedlichen Möglichkeiten zum fachlichen Austausch locken Fachbesucher aus dem In- und Ausland nach Stuttgart, die hier mit Ausstellern, Kollegen und anderen Experten aktuelle Trends besprechen und Neuheiten an den Ständen erleben können.“
Bereits drei Monate vor Veranstaltungsbeginn hat die südback 570 angemeldete Unternehmen, die ihre Innovationen und Produktneuheiten in vier Messehallen auf rund 52.400 m2 Bruttofläche präsentieren. Zum Messestart erwarten die Messe Stuttgart und die Partner der südback mit über 600 Ausstellern eine neue Bestmarke für die Veranstaltung, die bereits in den letzten Jahren mit stetigen Steigerungen auf ihr Potenzial aufmerksam machen konnte.
Da Deutschland als Brotparadies bekannt ist – über 3.000 registrierte Brotsorten sind im deutschen Brotregister und es läuft ein Antrag bei der UNESCO ‚Deutsches Brot’ zum immateriellen Weltkulturerbe zu ernennen – ist klar: Die Branchenplattform ist auch für internationale Marktteilnehmer interessant. Rund 15 % der ausstellenden Unternehmen werden aus dem europäischen Ausland nach Stuttgart kommen und treffen hier Entscheider aus dem In- und Ausland.
>> Mehr lesen Sie in der Bäckerzeitung