top of page
Das Bäckereibüro – Software hält den Laden am Laufen

 

Bäckerzeitung 25. 2014
 

Softwareprogramme – am besten auf den Bäcker abgestimmt – liefern wichtige Kennzahlen und Erkenntnisse. Das schafft im immer härter werdenden Konkurrenzkampf entscheidende Vorteile.

Die Herstellung und der Verkauf von köstlichen Backwaren sind heutzutage bei weitem nicht mehr ausreichend. Der Bäckermeister muss heute nicht nur das 1x1 in der Backstube und im Verkaufsladen beherrschen, er muss vielmehr über viele andere Bereiche Bescheid wissen und sein ‚Bäckereibüro’ im Griff haben. Mitarbeiterausbildung und –führung sowie betriebswirtschaftliches Wissen sind gefragt. Wo kaufe ich am besten ein, wann ist es höchste Zeit zu investieren, wo kann ich Kosten einsparen, wie kann ich die Produktionsabläufe optimieren und wie rechnet sich die eine oder andere Werbemaßnahme bzw. Marketingkampagne? All diese Fragen und noch einige mehr gilt es im Bäckereibetrieb zu beantworten, um nicht nur die Anforderungen des Bäckermeisters selbst, sondern auch die seiner Mitarbeiter und insbesondere auch jene der Kunden zu erfüllen.

Wesentliche Hilfestellungen bieten in zunehmendem Maße Softwareprogramme, die speziell auf die Backbranche abgestimmt sind. Die Spannweite reicht von Rezeptmanagern, elektronischen Kassen mit Managementfunktion bis hin zu ausgefeilten Bäckereiprogrammen, die als Netzwerk konzipiert vom Einkauf bis zum Ladenverkauf Daten sammeln und Kennzahlen über jede Filiale liefern. Brandaktuell ist die strenger werdende Lebensmittelkennzeichnung und damit verbunden die richtige Etikettierung, die letztendlich und sinnvollerweise ebenfalls nur über Computerprogramme bewerkstelligt werden können.

Eine ganz wichtige Kontrollfunktion haben in den letzten Jahrzehnten die modernen Kassensysteme übernommen. Dabei geht es nicht nur um die Ermittlung der Tageslosung und den Erhalt eines groben Überblicks. Vielmehr wird hier eine Vielzahl von Daten ermittelt, die Rückschlüsse auf die Entwicklung der einzelnen Filialen wie auch der wirtschaftlichen Entwicklung des gesamten Unternehmens ermöglichen. Und das tagesaktuell und nicht erst bei Bilanzerstellung. Das ermöglicht dem Bäckermeister ein frühzeitiges Gegensteuern bei Fehlentwicklungen.

Moderne Kassen und Waagen sind heutzutage echte Multitalente, mit welchen nicht nur Bons ausgedruckt werden können. Sie sind vielmehr aus dem täglichen Ablauf einer Bäckerei nicht mehr wegzudenken, sind im Betrieb doch über moderne Kassen- und Softwarelösungen Ein- und Verkauf wie auch Produktion und die Buchhaltung über einen schnellen Datenaustausch vernetzt. Für den Bäckermeister sind die betrieblichen Abläufe um einiges transparenter und überschaubarer geworden. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist das Wissen über das eigene Unternehmen von eminenter Bedeutung: Der Firmeninhaber kann auf Veränderungen am Markt ganz einfach schneller und effizienter reagieren. Letztendlich ist es oft aber sogar eine Frage des Überlebens für einen Bäckereibetrieb.

 


>> Mehr lesen Sie in der Bäckerzeitung



>> Back

bottom of page